Techman Robot feiert 10 Jahre mit KI-gesteuerten Lösungen auf der Automatica 2025

Techman Robot feiert 10 Jahre mit KI-gesteuerten Lösungen auf der Automatica 2025
KI-gesteuerte Flying-Trigger-Prüfung × KI-gesteuerte Palettierung × KI-gesteuertes Schweißen

Built to See, born to Lead. Techman Robot feiert sein 10-jähriges Bestehen und setzt auf der Automatica 2025 mit einer umfassenden Präsentation von drei KI-Kernanwendungen ein deutliches Zeichen. Diese Lösungen, die von der Inspektion über die Palettierung bis hin zum Schweißen reichen, zeigen, wie tief integrierte Bildverarbeitung und Intelligenz die Produktionseffizienz verbessern und den Einsatz von physischer KI in der Praxis ermöglichen können.

Hochgeschwindigkeits-KI-Flying-Trigger-Prüfung: Qualitätskontrolle ohne Stopps

Eines der wichtigsten Highlights ist das Flying-Trigger-Prüfsystem, das eine Echtzeit-Fehlererkennung bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen von Autositzkomponenten ermöglicht. Durch die Kombination von KI-Algorithmen mit bildverarbeitungsgestützter Positionierung verkürzt das System die Prüfzeit um 40–50 %, was die Zykluszeit und die Produktionseffizienz erheblich verbessert. Diese Lösung, die bereits in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt wird, reduziert manuelle Fehler und Arbeitskosten und ermöglicht gleichzeitig eine automatische Qualitätskontrolle mit hoher Präzision und ohne Unterbrechungen.

Um einen optimalen Einsatz zu gewährleisten, nutzt Techman Robot auch NVIDIA Omniverse, um die Inspektionsumgebung vor dem physischen Rollout zu simulieren und die Roboterbewegung, das Sichtfeld und die Zykluszeit digital zu validieren. Dadurch können Kunden die Integration beschleunigen, Fehlversuche reduzieren und Ausfallzeiten minimieren.

KI-gesteuerte Entpalettierung gemischter Kartons: Intelligenteres Entladen mit Echtzeit-Erkennung und Hindernisvermeidung

Der neue kollaborative Roboter TM25S unterstützt Traglasten von bis zu 30 kg und ist damit ideal für die Handhabung großer Werkstücke. Durch die Kombination von Onboard-Vision mit externen 3D-Kameras und KI-Objekterkennung erkennt das System die Größe und Position von gemischt gestapelten Kartons ohne vordefinierte Stapellogik. Dank fortschrittlicher Algorithmen zur Hindernisvermeidung und Bahnoptimierung kann der Roboter gekippte, eingeschweißte oder eng gestapelte Kartons handhaben und so die Flexibilität und Effizienz in der Logistik und im Lagerbetrieb verbessern.

KI-Schweißen: große Reichweite und visuelle Führung für Präzisionsarbeit

Der TM6S Cobot bietet mit seiner Reichweite von 1800 mm und einer Nutzlast von 6 kg ein hervorragendes Verhältnis zwischen Reichweite und Nutzlast. Integriert mit visueller Landmark-Positionierung und optionalen Modulen für die 7. und 8. Achse für Neigung und Drehung, gleicht der Roboter automatisch Fehlausrichtungen der Teile aus und ermöglicht das Schweißen in mehreren Winkeln. Er eignet sich perfekt für hochpräzise Anwendungen in der Automobil-, Metallverarbeitungs- und Maschinenbauindustrie und liefert eine stabile und gleichbleibende Schweißqualität.

Technologie-Highlight: RobCraft Hand-Finger-Steuerung von Bortfellow

Ebenfalls am Stand zu sehen ist RobCraft, ein intuitives KI-gestütztes Modul zum Erlernen von Handgesten, das in Zusammenarbeit mit dem Partner Bortfellow entwickelt wurde. Mit RobCraft können Benutzer den Weg eines Roboters mit einfachen Handgesten steuern, ohne dass eine Programmierung, CAD-Modelle oder eine manuelle Kalibrierung erforderlich sind. In Kombination mit dem integrierten Bildverarbeitungssystem von TM AI COBOT bietet es eine zuverlässige Gestenerkennung für verschiedene Hauttöne und Handtypen, wodurch die Hürden für die Einführung der Automatisierung gesenkt und die Zugänglichkeit für Aufgaben wie Polieren, Entgraten und geführte Bahnbewegungen verbessert werden.

Dr. Scott Huang, Betriebsleiter von Techman Robot, erklärte:

„Auch im zehnten Jahr unseres Bestehens ist Techman Robot bestrebt, reale Probleme in der Produktion mit praktischen KI-Lösungen zu lösen. Unsere drei vorgestellten Anwendungen spiegeln den Wandel von der isolierten Automatisierung hin zur intelligenten Fertigung wider, bei der physische KI in Fabriken auf wirklich umsetzbare Weise zum Einsatz kommt.”

Techman Robot und MayTec starten strategische Partnerschaft für innovative Automatisierungslösungen mit KI

Techman Robot, ein weltweit führender Anbieter kollaborativer Roboter, und MayTec, Spezialist für Aluminiumprofilsysteme, gehen eine globale strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, die Integration von Robotiklösungen zu optimieren, indem die Cobots von Techman Robot mit den hochwertigen Aluminiumprofilen von MayTec kombiniert werden.
Im Rahmen der Kooperation wird MayTec die kollaborativen Roboter von Techman Robot gemeinsam mit seinen Aluminiumprofilsystemen über sein globales Vertriebsnetz anbieten. Durch die Bündelung ihrer Stärken wollen beide Unternehmen neue Märkte erschließen und ihre Präsenz in den bestehenden Industriezweigen ausbauen.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit MayTec. Ihre Expertise im Bereich Aluminiumprofillösungen ergänzt perfekt unsere Vision, intelligente, flexible und benutzerfreundliche Automatisierung zu ermöglichen“, sagt Judy Chang, Global Sales Director bei Techman Robot. „Dank dieser Partnerschaft können Unternehmen ihre Produktionsprozesse noch effizienter gestalten – mit robusten Robotiklösungen und individuell anpassbaren Aluminiumstrukturen.“
Gemeinsam wollen Techman Robot und MayTec hochmoderne Automatisierungslösungen entwickeln, die industrielle Abläufe optimieren und Unternehmen dabei helfen, ihre Produktivität und betriebliche Flexibilität zu steigern – und das alles aus einer Hand. Think global, act local.

Techman Robot Unveils TM AI Cobot at Hannover Messe

 

Techman Robot Unveils TM AI Cobot at Hannover Messe

Techman Robot has announced the introduction of its TM AI Cobot series at Hannover Messe . TM AI Cobot which combines a powerful and precise robot arm with native AI processing and smart vision in a complete package, ready for deployment in factories, accelerating the transition to Industry 4.0.

TM AI Cobot works on the principle of being smart, simple and safe. By combining visual processing in the robot arm, the AI Cobot can perform inspections, classifications, counting, fast and precise pick and place, AMR, palletizing, complex welding, semi-conductor and product manufacturing, AOI inspections and food service preparation, among many other applications that can be accelerated by AI vision.

NVidia Omniverse Digital twins improves performance

Techman Robot is leveraging with NVIDIA Isaac Sim, a robotics sim platform based on Omniverse, to develop digital twin that enhance the efficiency of robot production line inspection. This collaboration aims to reduce robot programming time by 70% and cycle time by 20%, resulting in significant time and cost savings. Digital twins play a crucial role in supporting collaborative robots by virtually modeling their behavior and work environment. Through accurate simulations of perception and actions within a virtual workspace, collaborative robots can be tested, optimized, and algorithmically improved, leading to transformative changes across various industries.

 

User-Friendly Innovation to simplify welding solution

Techman Robot is revolutionizing the welding industry with its innovative solution that simplifies the welding process. The user-friendly system features intuitive flow programming, which is streamlined within a single interface, making it accessible even to beginners. The simplicity of the design allows most commands to be executed with built-in end buttons, ensuring ease of operation for all users. Moreover, Techman Robot’s system is designed for compatibility, supporting standard I/O and Modbus connections, which enables it to control a diverse range of welders in the market.

Techman Robot eröffnet das erste Büro in Europa

Techman Robot, die zweitgrößte Marke für kollaborative Roboter der Welt, hat sich mit interner Bildverarbeitung und hoher Flexibilität im Einsatz schnell einen Namen auf dem europäischen Markt gemacht. Zusätzlich zu unseren Vertretungen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und anderen Ländern haben wir vor kurzem unser erstes europäische Niederlassungin den Niederlanden angekündigt, das einen direkten Kundenservice, Schulungen und ein Versandlager bieten soll.

Chun-Hui Zang, der Globale Vertriebsdirektor von Techman Robot, erklärte, der Grund für die Wahl der Niederlande als Standort unseres ersten Büros in Europa sei nicht nur die Nähe zum niederländischen Vertreter, sondern liege auch darin, dass die Niederlande das Tor zu allen europäischen Ländern und der ideale Standort sind, um in ganz Europa lokalen Service zu bieten.

In nur drei kurzen Jahren seit seiner Gründung ist Techman Robot schnell zur weltweit zweitgrößten Marke für kollaborative Roboter aufgestiegen und hat sich mit der rasanten Entwicklung von Industrie 4.0 erfolgreich auf dem europäischen Markt etabliert. Der Markt für kollaborative Roboter ist vielversprechend und wächst zusammen mit der Industrieautomation. Laut der International Association of Robotics Industries wird der Absatz von kollaborativen Robotern bis 2025 um das Zehnfache steigen und 34 % aller Industrieroboter ausmachen. Zusätzlich zu kollaborativen Robotern hat sich Techman Robot auch die Integration von Automatisierungssoftware und -hardware zur Aufgabe gemacht, um Unternehmen auf dem Weg in eine Zukunft der intelligenten Fertigung zu unterstützen.